Produktdetails:
|
Name: | Beutel-Zellversammlung | Typ: | Polymer-/Taschenzelle |
---|---|---|---|
Anwendung: | Lithium-, Natrium- und Festkörperbatterien | Dienstleistungen nach dem Verkauf: | Videotechnischer Support, Online-Support |
Größe: | Kann angepasst werden | Direkte Fabrik: | Mit einem wettbewerbsfähigen Preis |
Hervorheben: | Bauleiste für Polymer-Putzzellen,Anpassung der Taschenzellmontage |
MRBEST - Montagelinie für Lithium-Ionen-Batterien
Die nachstehende Auflistung ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Herstellung einer Li-Ionen-Taschenzelle mit MRBEST-Ausrüstung und -Materialien.
Lithium-Ionen-Taschenzellen für Taschenbatterien haben verschiedene Größen und Spezifikationen und können daher an Ihre Anforderungen angepasst werden.
Prozess 1: Vorbereitung von Elektrodenblättern
Prozessfluss
|
Empfohlene Ausrüstung |
1. Ofen zur Sinterung von Rohstoffen (Kathode und Anode) |
![]() |
2. Fräsmaschine zum Fräsen von Material zu kleineren Partikeln | ![]() |
3. Mischer zum Mischen von Wirkstoff, leitfähigen und Bindemitteln in eine Paste im Vakuum | ![]() |
4. Beschichtung auf Beschichtung Paste auf Stromkollektor; Heizung zum Trocknen befestigen | ![]() |
5. Rolling Press (Kalender), um die Elektrode auf die richtige Dicke zu rollen | ![]() |
Methode wählen |
Aufstapeln Oder Einwicklung |
Alle Verbrauchsmaterialien sind vorhanden. Z. B. Al-Film, Metallstreifen-Terminal, Tabs |
![]() |
Prozess 2:Zellmontage
Verfahren
|
Prozessfluss | Empfohlene Ausrüstung |
Aufstapeln | 6:Elektrodenmaschinemit einer Breite von mehr als 20 mm, | ![]() |
7:Maschine zum Stapelnzu stapeln Schichten in Form von Anode + Separator + Kathode + Trennvorrichtung +... |
![]() |
|
Einwicklung | 6:Schneidmaschinemit einer Breite von mehr als 20 mm, | ![]() |
7:Wickelmaschinezum Wind mit einer Breite von mehr als 20 mm, Separator + Kathode + Separator + |
![]() |
|
8:Ultraschallschweißen Maschinezuerst Schweißen Stromkollektor und dann Tab zusammen | ![]() |
|
9:Kurzschlussdetektorzur Prüfung, ob Zelle hat einen Kurzschluss |
![]() |
|
10:VakuumofenUm die Zelle zu trocknen, wenn kein Kurzschluss auftritt | ![]() |
Prozess 3:Fallbildung und Versiegelung
Prozessfluss
|
Empfohlene Ausrüstung |
11:Becherformmaschine- Ich will nicht, dass du das tust. Form und Gasempfänger auf Aluminium-Laminationsblech und dann Zelle in die Tasse |
![]() |
12:Ober- und Seitenwärmeversiegelungsmaschinezum Versiegeln der oberen und kürzeren Seite nach dem Verdoppeln | ![]() |
Handschuhkasten: | ![]() |
13:Elektrolytfüllsystemzur Füllung von Elektrolyten in Vakuum-/Handschuhboxen | ![]() |
14:Elektrolytdiffusions- und Entgasungskammerfür De-Gas durch Entfernen von Luft aus dem Elektrolyt | ![]() |
15:Vakuumvorversiegelungsmaschinebis Verdichtung auf der längeren Seite (Seite mit Gasempfänger) unter Vakuum nach dem Füllen des Elektrolyten |
![]() |
16.Batterie-Analysatordie Zelle für die Batteriebildung aufladen/entladen und das durch die chemische Reaktion der Elektrode verursachte unnötige Gas in den Gasempfänger bringen. | ![]() |
17: Abschneiden des Gasempfängers und der Vakuumsiegelmaschine fürabschließend Versiegelungauf der Schneidkante unter Vakuumbedingungen im Handschuhfach | ![]() |
Prozess 4:Tests der Batterie
19:Batterie-Analysatorzur Prüfung der Leistung der Beutelzelle | ![]() |
20:Impedanzprüfung der Batterier zur Messung des inneren Widerstands der Batterie | ![]() |
Ansprechpartner: Tina Meng
Telefon: +86 19866156608
Faxen: 86-755-2106-2725